- Stich
- Stichm\1.Geschlechtsverkehr.
⇨stechen3.1600ff. \2.StichinsBlaue=leichterRausch.Stich=Anflug(dieFarbehateinenStichinsRote).⇨blau5.1920ff. \2a.StichinsHöhere=Mehrgeltungsstreben.1955ff.\3.StichinsRötliche=geistigeNähezumSozialismus.1950ff.\4.StichinsUngewisse=verminderteZurechnungsfähigkeit.1920ff.\5.einStichzuwenig=kurzbeinigerMensch.Manhatihnzukurzgenäht.BDS1965ff.\6.fetterStich=StichmitvielenzählendenAugen.Kartenspielerspr.seitdem19.Jh.\7.keinenStichbekommen=erfolglosbleiben.AusderKartenspielerspr.übernommen.1950ff.\8.einenStichhaben=a)angetrunkensein.Stich=kleineMenge(einStichButter);auchBezeichnungfürdenBeigeschmackvonVerdorbenem(Angesäuertsein).Seitdem18.Jh.–b)närrischeEinfällehaben;einhochmütigerGecksein;nichtganzbeiSinnensein.VerstehtsichnachdemVorhergehenden.Späte-————stensseit1600.–c)nichtmehrunbescholtensein.ÜbertragenvonwurmstichigemObst.1920ff.\9.einenStichbei(inder)Birnehaben=verrücktsein.Gehtentwederzurückauf»⇨Stich8b«oderauf»einen ⇨Sonnenstichhaben«. ⇨Birne1.1910ff. \10.einenStichinsGrünehaben=a)nichtrechtbeiVerstandsein.Grün=unerfahren;nochnichtzumGebrauchderVernunftgelangt.1920ff.–b)nichtgesellschaftsfähigsein.Grün=jung(womitsichVorstellungenwie»unreif,ungesittet,ungezähmt«u.ä.verbinden).1920ff.\11.einenStichinderPflanzkartoffelhaben=törichteÄußerungentun;unsinnigePlänehegen.1950ff.\11a.gegenjnkeinenStichkriegen=derUnterlegenebleiben.VomKartenspielaufdenSportübertragen.1960ff.\11b.jmkeinenStichlassen=jnnichtzumHandelnkommenlassen.Sportl1970ff.\12.einenStichmachen=a)einenErfolgerzielen.VondenKartenspielernhergenommen.1950ff.–b)einenTortreffererzielen.Sportl1950ff.\13.beijmkeinenStichmachen=beijmnichtsausrichten;jdsWohlwollennichterringen.1950ff.————14.keinenStichtun=nichtstun.HergenommenvomSchneider,vomGärtnero.ä.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.